Viele der Äpfel in unseren Supermärkten kommen aus dem Ausland, während bei uns die Bäume voll mit Äpfeln hängen. Ohne dass wir es bemerken, bestehen unsere Apfelsäfte aus Apfelkonzentrat, das meistens aus China kommt. Muss das sein? Wir denken nein.
Wir sind nicht grundsätzlich gegen den Import von Lebensmitteln. Allerdings stehen wir für Apfelsaft aus der Kelter neben an und für den Verzehr der Äpfel aus der Region – zumindest solange sie hier wachsen. Wir wollen Kinder nicht belehren, sondern sie darüber informieren, wo natürliche Lebensmittel herkommen, wann und wie sie dort wachsen und wie sie verarbeitet werden.
Aus eigener Erfahrung wissen wir, dass ein Tag zusammen in der Natur Spaß macht, zusammenschweißt & Freundschaften entstehen lässt. Das alles wollen wir den Kids ermöglichen. Zusätzlich bekommen die Schulen ihren eigenen Saft und was übrig bleibt, verkaufen wir und unterstützen damit Kinder aus sozial benachteiligten Familien.
Viele der Äpfel in unseren Supermärkten kommen aus dem Ausland, während bei uns die Bäume voll mit Äpfeln hängen. Ohne dass wir es bemerken, bestehen unsere Apfelsäfte aus Apfelkonzentrat, das meistens aus China kommt. Muss das sein? Wir denken nein.
Wir sind nicht grundsätzlich gegen den Import von Lebensmitteln. Allerdings stehen wir für Apfelsaft aus der Kelter neben an und für den Verzehr der Äpfel aus der Region – zumindest solange sie hier wachsen. Wir wollen Kinder nicht belehren, sondern sie darüber informieren, wo natürliche Lebensmittel herkommen, wann und wie sie dort wachsen und wie sie verarbeitet werden.
Aus eigener Erfahrung wissen wir, dass ein Tag zusammen in der Natur Spaß macht, zusammenschweißt & Freundschaften entstehen lässt. Das alles wollen wir den Kids ermöglichen. Zusätzlich bekommen die Schulen ihren eigenen Saft und was übrig bleibt, verkaufen wir und unterstützen damit Kinder aus sozial benachteiligten Familien.
Uhrzeiten: | Programm: |
---|---|
08:00 Uhr | Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in die Nähe der Streuobstwiese und Spaziergang zur Wiese. |
09:00 Uhr | Begrüßung und Frühstück auf der Streuobstwiese. |
09:30 Uhr | Unterricht durch Lehrer oder externen Streuobstpädagogen, sammeln von Äpfeln & Spiele. |
11:30 Uhr | Mittagspause |
12:30 Uhr | Laufen oder Fahren zur Kelter mit öffentlichen Verkehrsmitteln. |
13:00 Uhr | Führung durch die Kelter. |
15:00 Uhr | Fahrt zurück zur Schule. |
Das Projekt Saftzwerge findet aus rechtlichen Gründen nur im Rahmen einer Schulveranstaltung statt. Wir übernehmen keine Haftung.
Der Markenauftritt erfolgt ausschließlich durch die von uns zur Verfügung gestellten Materialien wie Etiketten, Namensschilder & Aufkleber.
Eine erfolgreiche Zusammenarbeit setzt einen unserer Partner bei Ihnen in der Nähe voraus.
Mitglieder von Rotaract Esslingen, Rotary Esslingen & Rotary Esslingen Neckarland
Rotary ist ein internationaler Service Club mit dem Motto Service above self, was auf Deutsch selbstloses Dienen bedeutet. Unter einem Serviceclub versteht man einen Verband bestehend aus einzelnen regionalen Vereinen, die kulturelle, gesellschaftliche und soziale Ereignisse veranstalten. Rotaract ist die zu Rotary gehörende Jugendorganisation.